about


Clara Haseloff

Künstlerin, Yogalehrerin, Technische Produktdesignerin & Assistentin für Produktdesign 

Clara Haseloff Pima Artist Portrait

Kunst ist für mich eine Brücke zur Intuition. Moment der Verbindung – mit dem Inneren, mit Stille, dem Jetzt, mit Musik  Gefühlen.

Musik ist oft ein Schlüssel in meinem kreativen Prozess – sie öffnet Tore zu Bildern, die einer Bewegung folgen. Durch Malerei werden Klänge sichtbar und Emotionen bekommen ihre Gesichter.

Meine Arbeiten erkunden das Selbst und die facettenreiche Gefühlswelt, die uns prägt. Die Charaktere in meinen Bildern verkörpern Emotionen, innere Stimmen und Archetypen. Jedes Werk lädt dazu ein, sich in diesen Gesichtern zu spiegelnund eigene Bedeutungen zu finden.

Die Philosophie des Yoga beeinflusst mich – die Auseinandersetzung mit dem Selbst, der Wahrnehmung und den vielen Schichten menschlicher Existenz. Yoga und Meditation vertiefen diesen Prozess, indem sie Stille und Klarheit schaffen – den Raum, aus dem neue Ideen wachsen.

 

Erfahrung & Weg

Als Kind beschäftigte ich mich mit dem Zeichnen von Charakteren und Porträts, inspiriert von japanischen Manga, und besuchte nach der Schule eine Kunstwerkstatt sowie die Musikschule, was den Grundstein für meine kreative Entwicklung legte. Nach der Schule absolvierte ich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Assistentin für Produktdesign und eine Berufsausbildung als technische Produktdesignerin. Während dieser Zeit war ich ein Jahr lang im Fotostudio von Vlado Golub in Sindelfingen aktiv, wo ich mit Fotografie und Film experimentierte. Der Name PIMA wurde zu einer art Künstlername und ist seither Überschrift für meinen visuellen Ausdruck.

Ich arbeitete als CAD-Konstrukteurin in der Automobilbranche bei Bertrandt AG, bis mich 2016 eine Reise durch Asien zu neuen Perspektiven führte. Die Begegnung mit Meditation und Yoga prägte meinen weiteren Weg. In Berlin schloss ich eine dreijährige BDY-zertifizierte Yoga-Ausbildung ab und widmete mich zunehmend der Kunst. Meditation und Bewegung sind seither ein fester Bestandteil meines Lebens und meiner künstlerischen Praxis.

Seitdem arbeite ich in verschiedenen kreativen Bereichen, oft in Zusammenarbeit mit Musikern und Künstlern sowie an eigenen Projekten. In Unawatuna, Sri Lanka, malte ich Wandmalereien für das Hostel Carpe Diem und schrieb anschließend meine erste illustrierte Kurzgeschichte „Der blinde Fuchs mit seinem magischen Koffer“, die ich nach meiner Rückkehr in Berlin veröffentlichte.

Bis 2022 war ich an der Entwicklung der Ausstellung über die Designer-Outfits der US-amerikanischen Serie The Nanny beteiligt, die erstmals auf dem Series Mania Festival in Lille präsentiert wurde. Für die Ausstellung entwarf ich Merchandise-Designs und kreierte abstrakte Portrait-Malereien, die die ikonischen Kostüme neu interpretierten.

Im selben Jahr entstand Keinesel, eine expressionistische Musikvideoproduktion von Bob und mir unter dem Label BAOBABWOD, die 2024 bei den Las Vegas Music Video Awards mit einem Award ausgezeichnet wurde.

2024 gründete ich meinen Online-Shop PIMA-ART, in dem ich meine Designs auf Kleidung anbiete, die auch im Piercing- und Tattoo-Studio Pieksfein in Sindelfingen erhältlich sind, wo derzeit auch meine aktuellen Malereien auf Leinwand ausgestellt werden.